Durch Früherkennung Herzinfarkt vermeiden und Herzschwäche rechtzeitig therapieren

Pro Jahr erleiden etwa 350.000 Menschen in Deutschland einen akuten Herzinfarkt („Myokard-Infarkt“). Trotz aller akutmedizinischen Möglichkeiten sterben immer noch über 55.000 der Betroffenen. Das sind rund 6,5 Prozent aller Todesfälle in Deutschland. Und in Zukunft werden immer mehr Betroffene hinzukommen. Denn Herzinfarkte werden mit zunehmendem Alter immer häufiger. Prognosen gehen davon aus, dass bis 2050…

Diabetische Nephropathie: Früherkennung kann Diabetikern die Dialyse ersparen

Millionen Deutsche sind bereits zuckerkrank. Rund jeder dritte Zuckerkranke entwickelt fortschreitende Nierenschäden, die jährlich rund 10.000 Diabetiker zu neuen Blutwäsche-Patienten machen. Doch damit nicht genug: Ergebnisse aus bevölkerungsbasierten Erhebungen (KORA-Studie) deuten darauf hin, dass in Deutschland auf einen diagnostizierten ein unentdeckter Diabetesfall kommt [1]. Entsprechend steigt die Zahl von Dialyse-Patienten unaufhaltsam. Insbesondere sinkt das Eintrittsalter…

Diagnostik: Proteom-Analyse setzt neue Maßstäbe!

Das Problem Die medizinische Diagnostik sucht bei Patienten nach krankheitsbedingten Veränderungen des lebendigen Organismus. Dazu werden einzelne, als spezifisch bewertete Veränderungen untersucht. Durch Befragung werden Krankheitsbeschwerden wie Schmerzen, Schlaflosigkeit oder mit technischen Mitteln gemessene Werte wie Blutdruck, Blutzuckerspiegel, Herzströme erfasst. Das Problem: Nur selten ist mit wenigen Befunden und Messwerten eine Krankheit eindeutig zu bestimmen,…