Internationale Auszeichnung für Prof. Rossing, StenoCenter Kopenhagen, für die erstmalige Abbildung der molekularen Ebene der chronischen Erkrankungen mittels der Proteomanalyse

– bedeutender Fortschritt in der Diagnostik und Therapieerkennung – Prof. Peter Rossing (Universität Kopenhagen) ist für seine klinischen Studienerfolge zur frühen und genauen Erkennung der diabetischen Nephropathie (DN) durch die Proteomanalyse mit dem „Camillo Golgi“ Preis 2016 bei der European Association for the Study of Diabetes – EASD – ausgezeichnet worden. Die Folgeerkrankungen des Diabetes,…

EU Kommission würdigt Forschung der mosaiques diagnostics GmbH aus Deutschland und bietet Unterstützung an

Das „Generaldirektorat Forschung und Innovation“ der EU-Kommission hat in einem Schreiben die Forschung der mosaiques diagnostics GmbH/ DiaPat GmbH aus Deutschland (Hannover) gewürdigt. Generaldirektor Robert-Jan Smits gratulierte dem Unternehmen zum „Letter of Support“ durch die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) und bot gleichzeitig die Unterstützung und  Zusammenarbeit auf EU-Ebene an. Die lebenswichtige Diagnostik soll…

Neue Studien zur Erkennung von Herzschwäche

Deutsche Wissenschaftler erkennen im Urin Herzfehlfunktionen schon vor Auftreten von Symptomen Hannover – Neue Untersuchungen zur Erkennung einer Herzschwäche lassen die Fachwelt aufhorchen. Wissenschaftlern ist durch ein hochmodernes Analyseverfahren aus Urinproben die Früherkennung jener Herz-Fehlfunktion gelungen, die sich im Laufe der Zeit zu einer  Herzschwäche entwickelt. Im Frühstadium verursacht diese Fehlfunktion noch keine Symptome, die…

Erster FDA-Letter of support für europäisches Unternehmen

Erster FDA-Letter of support für europäisches Unternehmen: Protein-Muster-Erkennung aus Deutschland soll helfen, Medikamente für Millionen Patienten mit chronischer Nierenerkrankung zu entwickeln Zum ersten Mal vergibt die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) einen „Letter of Support“ an ein europäisches Unternehmen. Die Arzneimittel-Zulassungsbehörde der Vereinigten Staaten will damit die Anwendung der in Deutschland entwickelten Protein-Muster-Erkennung für…

Tag der Organspende: Einfacher Test kann Tausende Patienten vor Dialyse und Transplantation bewahren

Am 4. Juni ist Tag der Organspende. In diesem Zusammenhang wird jedes Jahr wieder darauf hingewiesen, wie viele Organe fehlen (besonders Nieren), es wird für Spenderausweise geworben und die Dialyse hoch gelobt. Ein kleiner Test, marktreif und in der Anwendung, könnte jedoch Zehntausende Patienten davor bewahren, dass ihre Nieren überhaupt erst so zerstört werden, dass…

Neuer Test zur molekularen Früherkennung von wiederkehrenden Harnblasenkrebs marktreif

Hannover –  Ein neuer, nicht-invasiver Test zum Nachweis von wiederkehrendem Harnblasenkrebs bringt entschieden mehr Sicherheit für die Patienten und ermöglicht den Urologen jederzeit ihren Verdacht abzuklären. Diese jetzt marktreife Diagnostik erfolgt aus dem Harn des Patienten. Die Ärzte können  die Kosten- und zeitaufwendige Zystokopie reduzieren und engmaschiger die Patienten auf das wiederkehrende Karzinom mit einer…

Weltweit führende Früh-Diagnostik aus Deutschland kann Organschäden verhindern

Hoffnung für zwei Millionen Nierenkranke in Deutschland In Deutschland gibt es mindestens zwei Millionen Nierenkranke, 80.000 Menschen müssen dauerhaft an die Dialyse. Eine neue Studie von Prof. Matthias Girndt und Kollegen (Uniklinik Halle) zeigt erschreckende Zahlen auf. Wissenschaftlern der mosaiques diagnostics AG ist es gelungen eine weltweit führende Früh-Diagnostik zu entwickeln. Sie kann helfen, die…

Was ist Liquid Biopsy? Was ist molekulare Krankheitsdefinition?

Mit dem inflationären Modebegriff „Liquid Biopsy“ wird die Erkennung des Stadiums einer Erkrankung bezeichnet, die, anstatt mittels  Gewebeentnahme durch Biopsie (Nadel/Stanze) durch die Entnahme von Blut geschieht. Da alle Krankheiten auf molekularer Ebene entstehen, ist diese Krankheitserkennung im Blut jedoch als sehr spät anzusehen. Hier werden Erkrankungen erst entdeckt,  wenn Organe bereits massiv geschädigt sind.…

Neueste Forschung: Urin- Diagnostik sicherer als MRT mit Kontrastmitteln

Neueste Forschung: Urin- Diagnostik sicherer als MRT mit Kontrastmitteln Lange galten sie als das Non-Plus-Ultra: MRT-Untersuchungen. Gerade bei Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt war diese Untersuchungsmethode sehr beliebt. Sie galt als schonend und strahlungsfrei. Doch in vielen Fällen kommt, um Organstrukturen besser zu sehen, ein Kontrastmittel zum Einsatz. Dieses enthält neben einer Trägersubstanz den magnetischen…

Europäische Nierenärzte hinterfragen bürokratische Hürden!

Erstmals können die chronischen Krankheiten in ihrer molekularen Entstehung durch die Proteomanalyse erkannt werden, weit früher und erheblich genauer als mit bisher verwendeten Tests, die nur die Folgen der Erkrankung feststellten. Warum profitieren die betroffenen Patienten noch nicht von dieser Innovation, wollen die Europäischen Nierenärzte (ERA/EDTA) wissen und welche bürokratischen Hindernisse standen oder stehen entgegen,…