Erfolgsgeschichte: mosaiques diagnostics GmbH

Erfolgsgeschichte von mosaiques diagnostics GmbH: Junge internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Einsatz für die Krebsforschung

Projektinformationen

 mosaiques_diagnostics_Mischak_Web
Akronym: BCMoIMed
Titel: Molecular Medicine for Bladder Cancer
Unternehmen: Mosaiques diagnostics GmbH
Projektleiter: Prof. Dr. Dr. Harald Mischak
Förderinstrument: „Innovative Training Networks / European Industrial Doctorates“ (Maßnahmentyp) im Rahmen der Marie-Curie-Maßnahmen, eine Förderung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm EU-FP7-PEOPLE-2012-Marie Curie (ITN-EID), 317450
Kooperationspartner: Biomedical Research Foundation, Academy of Athens (BRFAA)
Laufzeit: 01.10.2012 – 30.09.2016
Budget: 668.454 Euro

Unser Unternehmen

Die mosaiques diagnostics GmbH wurde im Jahr 2002 in Hannover gegründet. Kernkompetenz des Unternehmens ist die frühzeitige und sichere Erkennung von Krankheiten durch eine schnelle und exakte Analyse von Proteinen und Peptiden in Körperflüssigkeiten über ein sogenanntes diagnostisches Muster. Die mosaiques diagnostics GmbH hat hierzu ein Verfahren entwickelt, welches die Früh- und Differentialdiagnose von Herz-, Nieren- und auch urogenitalen Erkrankungen ermöglicht, sowie eine Abstoßungsreaktion nach Stammzelltransplantation bei Leukämie und das Gallengangskarzinom identifiziert. Die Technologie ist klinisch validiert und ist von verschiedenen Gesundheitsbehörden weltweit anerkannt. Der DiaPat®-Test besitzt die Zulassung gemäß Richtlinie 98/79/EG der EU über In-Vitro-Diagnostika (IVD) und Medizinproduktegesetz (MPG).

Unsere Innovation

Die mosaiques diagnostics GmbH hat eine neuartige Methode entwickelt, um Blasenkrebs frühzeitig und genauer zu diagnostizieren.

Der DiaPat BCa-PROteom-Test basiert auf einer Urinanalyse. Die Proteine im Urin werden mit sensitiven Instrumenten (CE-MS-Technologie) gemessen. Daraus wird ein einzigartiges Urin-Profil erstellt, durch das sich in einem einfachen Verfahren bestimmen lässt, ob ein Patient Blasenkrebs hat oder nicht.

mosaiques_diagnostics_Diagramm_Web

Die frühen und genauen Test-Resultate stellen einen großen Vorteil für die Patienten dar, da es sich hierbei um eine nicht-invasive Methode handelt, welche Patienten die Möglichkeit gibt, schmerzfrei ihren Gesundheitszustand regelmäßig zu überprüfen.

Unsere Motivation für Marie-Skłodowska-Curie-Projekte

2012 haben wir uns erfolgreich für die Teilnahme in einem Marie-Skłodowska-Curie-Projekt beworben. Hierbei handelt es sich um sogenannte „European Industrial Doctorates“ (Industriedoktorate) im Rahmen einer Innovative-Training-Networks-Maßnahme.

Das Projekt ermöglichte uns, drei Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus Griechenland, Polen und Indien für einen Zeitraum von 12 bis 24 Monaten in unserem Unternehmen einzustellen. Über die Maßnahme konnten wir zu 100 % das Gehalt der Forscherinnen und Forscher gegenfinanzieren, Material- und Reisekosten wurden über eine extra Pauschale abgedeckt.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden in unserem Unternehmen und in unserer Partnerorganisation in der Proteomanalyse von Körperflüssigkeiten trainiert, um Biomarker zu identifizieren. Diese Form des Austauschs mit unserem Partner, einem renommierten Forschungsinstitut in Athen, half uns, den europäischen Forschungsstand in der Blasenkrebs-Forschung besser kennenzulernen.

Durch die starke Interaktion mit akademischen Kliniken und Instituten, die uns bei der Produktentwicklung beraten und fördern, verstehen wir die aktuellen klinischen Fragen genauer und können diese Informationen in ein besseres Produkt umwandeln.

Autor: Prof. Dr. Dr. Harald Mischak, mosaiques diagnostics GmbH, Rotenburger Straße 20, 30659 Hannover, Telefon: +49 (0)511 554 744 0, E-Mail: info@mosaiques-diagnostics.de, Internet: www.mosaiques-diagnostics.de

bmwe_logo

It's only fair to share...Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterShare on LinkedInEmail this to someone