Arteriosklerose, im Volksmund als Arterienverkalkung bezeichnet, entwickelt sich schleichend und bleibt lange Zeit unbemerkt – mit fatalen Folgen: Arterienverkalkung stellt die Hauptursache für Herzinfarkt und Schlaganfall dar. Ablagerungen in den Gefäßwänden führen zu Verengungen in den Blutgefäßen und stören den Blutkreislauf. Kommt es zum vollständigen Verschluss des Blutgefäßes löst dies einen Herzinfarkt oder Schlaganfall aus.
Einer Gruppe von Wissenschaftlern gelang es nun Urineiweiße zu identifizieren, die eine Arteriosklerose bereits in ihren frühesten Anfängen verlässlich anzeigen und damit deren Verlauf abbilden können. Dazu ging das internationale Team zunächst den Umweg über den Urin eines bestimmten Mäusestammes. Diese ApoE -/- Mäuse entwickelten bei fettreicher Ernährung eine Arteriosklerose. Im weiteren Verlauf der Studie konnten dann die arteriosklerose-spezifischen Proteine im Menschen nachgewiesen und dort ihre Relevanz bestätigt werden.
„Diese Studie begegnet der dringenden Notwendigkeit einer zuverlässigen Methode, die die Arteriosklerose bereits in ihren Anfängen erkennt“, erklärt PD Dr. Constantin von zur Mühlen, Oberarzt der Abteilung Kardiologie und Angiologie I des Universitäts-Herzzentrums Freiburg – Bad Krozingen. „Darüber hinaus machen unsere Ergebnisse das Potential der Urin-Protein-Analyse (UPA) als neuen Ansatz zur Früherkennung und Überwachung der Arteriosklerose deutlich“, ergänzt Dr. Eric Schiffer von der Biotechnologiefirma mosaiques diagnostics. „Die UPA im Tiermodell stellt zudem ein vielversprechendes Instrument zur Identifikation neuer krankheitsspezifischer Proteine im Menschen dar“.
Die Ergebnisse der Studie wurden in der Aprilausgabe der viel beachteten Fachzeitschrift „Molecular & Cellular Proteomics“ veröffentlicht.
Referenz:
Von Zur Muhlen C. and Schiffer E.: Urine proteome analysis reflects atherosclerotic disease in an ApoE-/- mouse model and allows the discovery of new biomarkers in mouse and human atherosclerosis. Mol Cell Proteomics. 2012 Jul;11(7):M111.013847. Epub 2012 Feb 27.